Fortinet ZTNA: Die Zukunft der Netzwerksicherheit
In der heutigen digitalen Welt, in der Remote-Arbeit und Cloud-Dienste immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die Sicherheit von Netzwerken und Daten wichtiger denn je. Eine der innovativsten Lösungen in diesem Bereich ist das Zero Trust Network Access (ZTNA) von Fortinet. In diesem Blog-Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Fortinet ZTNA und warum es als wegweisende Technologie gilt.
Was ist Zero Trust Network Access (ZTNA)?
ZTNA basiert auf dem Prinzip, dass keinem Benutzer oder Gerät innerhalb oder außerhalb des Netzwerks automatisch vertraut wird. Stattdessen wird jeder Zugriff auf Anwendungen und Daten streng überprüft und authentifiziert. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Sicherheitsmodellen, die oft davon ausgehen, dass alles innerhalb des Netzwerks vertrauenswürdig ist.
Technisch...
... bedeutet ZTNA, dass auf jedem Client-Gerät Forticlient installiert wird. Dieses Programm kommuniziert mit dem EMS-Service von Fortinet. Auf Grund von diversen Kriterien entscheidet dann der EMS-Service, ob ein Gerät zu diesem Zeitpunkt vertrauenswürdig ist. Die Kriterien dafür können z.B. aktuelle Virenscanner, aber auch die richtigen angemeldeten Benutzer sein.
Auf der Basis der Qualifikation, welche durch den EMS-Dienst vergeben wird, kann der Client dann über das Internet - verschlüsselt - auf Ressourcen zugreifen, ohne sich weiter zu identifizieren, bzw. in ein ein VPN einzuwählen. Die Verbindung geschieht bei (TCP-Verbindungen) absolut transparent.
Die Vorteile von Fortinet ZTNA
-
Nahtlose Integration von VPN und ZTNA: Fortinet bietet eine einzigartige Lösung, bei der VPN und ZTNA in einem einzigen Agenten kombiniert werden. Dies erleichtert den Übergang von VPN zu ZTNA erheblich, da Unternehmen schrittweise Anwendungen von VPN auf ZTNA umstellen können, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
-
Erhöhte Sicherheit und Kontrolle: Mit Fortinet ZTNA können Unternehmen sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer und Geräte Zugriff auf sensible Daten und Anwendungen haben. Dies reduziert das Risiko von Sicherheitsverletzungen erheblich.
-
Benutzerbasierte Risikobewertung: Fortinet hat kürzlich eine Funktion zur benutzerbasierten Risikobewertung eingeführt, die es Sicherheitsteams ermöglicht, potenziell bösartige Aktivitäten innerhalb des Netzwerks noch genauer zu überwachen.
-
Flexibilität und Skalierbarkeit: Fortinet ZTNA ist so konzipiert, dass es sich leicht an die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe anpassen lässt. Egal, ob es sich um ein kleines Unternehmen oder einen großen Konzern handelt, Fortinet ZTNA bietet die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit.
Warum Fortinet ZTNA die Zukunft ist
Die zunehmende Verbreitung von Remote-Arbeit und die Nutzung von Cloud-Diensten erfordern neue Sicherheitsansätze. Fortinet ZTNA bietet eine robuste und flexible Lösung, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Durch die Kombination von VPN und ZTNA in einem einzigen Agenten und die Einführung innovativer Funktionen wie der benutzerbasierten Risikobewertung setzt Fortinet neue Maßstäbe in der Netzwerksicherheit.
Fortinet ZTNA ist nicht nur eine Antwort auf die aktuellen Sicherheitsherausforderungen, sondern auch eine zukunftssichere Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Netzwerke und Daten effektiv zu schützen.
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich, damit wir prüfen können, ob ZTNA auch Ihre Anforderungen erfüllt und Ihre Arbeit vereinfacht.